Die pflegefachlichen Anforderungen in der ambulanten Versorgung sind hoch und vielfältig. Die CPO hält in der Pflege eine Fachkraftquote von fast 100%. In Versorgungen mit medizinisch verordneten Maßnahmen sind somit ausschließlich entsprechend qualifizierte Pflegefachkräfte eingesetzt.
Im Folgenden ein Auszug der angebotenen Leistungen; aufgeteilt in Grund- und Behandlungspflege.
PFLEGERISCHE VERSORGUNG
Unterstützung/Übernahme der Köperpflege
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Mobilisation
Hilfe bei der Lagerung
Hilfe beim An- und Auskleiden
Durchführung von Prophylaxen
etc.
BEHANDLUNGSPFLEGERISCHE VERSORGUNG
Medikamentengabe
Injektionen / Infusionen
Wundversorgung / Verbandswechsel
Kompressionstherapie
Ernährungstherapie (PEG/ Port)
Stomaversorgung
Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle
etc.
1:1-Intensivpflege
Der Anspruch und das gemeinsame Ziel ist es, trotz intensivmedizinischer Anforderungen den chronisch schwersterkrankten Menschen weitgehende Lebensqualität zu ermöglichen.
Wenn Sie Fragen zur Gestaltung und Organisation einer Intensivversorgung haben, beraten wir Sie gern.
HEIMBEATMUNG UND MOBILES MONITORING
Mit der medizintechnischen Weiterentwicklung stehen heute entsprechende Geräte, u.a. zur Heimbeatmung, zum mobilen Monitoring, zur Sauerstoffsubstitution und zum Sekret-Management zur Verfügung.
PFLEGEHILFSMITTEL ZUR MOBILISIERUNG
Bei Einsatz weiterer Pflegehilfsmittel zur Mobilisierung und zum Transfer von Patienten, die in ihrer Motorik weitgehend eingeschränkt sind, ist es auch diesen Menschen möglich, mit kompetenter pflegefachlicher Unterstützung ein selbstbestimmtes Leben in einem persönlichen Umfeld zu gestalten.
KEINE KRANKHEITSBEDINGTE ISOLIERUNG
Zudem sind im Kontext ambulanter Pflege und Betreuung die Voraussetzungen zur Überwindung krankheitsbedingter Isolierung und Vereinsamung und damit zu sozialer Teilhabe gegeben.
Kinderkrankenpflege
Die Kinderkrankenpflege organisiert die CPO in Form einer eigenen Fachabteilung.
Unser 20 Mitarbeiterinnen zählendes Team an pädiatrisch erfahrenen und ausgebildeten Pflegefachkräften gewährleistet kompetent die - auch intensivpflegerische - Versorgung und Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen.
Die bis zu 24-stündige 1:1 Versorgung schließt eine Begleitung von Schulbesuchen / in Fördereinrichtungen mit ein. Auch mehrwöchige Urlaubsbegleitungen werden ermöglicht.
In der Kinderkrankenpflege arbeiten wir ausschließlich mit 3-jährig examinierten Pflegefachkräften, die im Rahmen unseres ambitionierten Fort- und Weiterbildungskonzeptes für ihre speziellen Einsatzbereiche zusätzlich qualifiziert werden.
Auch junge Menschen mit weitreichenden körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen sind bei einer möglichst selbstbestimmten Lebensweise im eigenen Zuhause auf eine umfassende Unterstützung angewiesen. Hier gewährleisten unsere erfahrenden und geschulten Alltagsassistenten verlässliche wie individuell gestaltete Betreuungsversorgungen bis 24 Std. täglich. Sofern ein Anspruch auf Unterstützungsleistungen in Form einer individuellen Schwerstbehindertenbetreuung, einer Schul-/Ausbildungsbegleitung oder auf Hilfen zur Pflege besteht, helfen wir beratend wie gestaltend gerne beim Aufbau einer entsprechenden Versorgung.
Wir bieten:
Unterstützung im Haushalt
Assistenz in der Körperpflege / bei Therapien
Begleitung / Transfers bei Aktivitäten in Freizeit, Schule und Beruf
Präsenzdienst
Nachtwachen / Nachtbereitschaften
Kindern und Jugendlichen, die auf eine individuelle Förderung und Begleitung in der Schule angewiesen sind, stellen wir zuverlässige Integrationskräfte zur Seite, die nach einem abgestimmten Inklusionskonzept die Arbeit von Pädagogen und Therapeuten unterstützen.
Hauswirtschaft/Betreuung
Unsere Hauswirtschafts- und Betreuungsabteilung bietet Ihnen oder Ihren Angehörigen Unterstützung im Alltag sowie Hilfe in allen Bereichen der Haushaltsführung an.